Vom 16. bis 18. Mai 2025 laden wir Sie ins idyllische Kloster Irsee ein, um ein Wochenende voller Kammermusik, Begegnungen und unvergesslicher Momente zu erleben.
Das Goldmund Quartett ist bekannt für sein „exquisites Spiel“ und eine „vielschichtige Homogenität“ (Süddeutsche Zeitung) in der Interpretation großer klassischer und moderner Werke der Quartettliteratur. Seine Innerlichkeit, die unglaublich feine Intonation und die bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Phrasen begeistern weltweit das Publikum.
Wie der Saisonkalender 2024/25 zeigt, zählt das Quartett mittlerweile zu den führenden Streichquartetten der jüngeren Generation weltweit. Zu den Höhepunkten gehören eine weitere umfangreiche US-Tournee mit Stationen in Montréal, Indianapolis und Memphis sowie eine Japan-Tournee anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Nippon Music Foundation. Das Ensemble wird bei renommierten Festivals wie der Schubertiade Hohenems und dem HarzClassixFestival debütieren. Weitere Debüts umfassen Auftritte auf Zypern und in Split, im Teatro Liceu de Salamanca sowie in der angesehenen Reihe der Amici della Musica Firenze in Florenz. Rückkehrer-Konzerte führen das Quartett zum Schleswig-Holstein Musik Festival, in die Elbphilharmonie Hamburg, zu den Oraniensteiner Konzerten und zum Bodenseefestival. Das Goldmund Quartett präsentiert im Mai 2025 das eigene Kammermusikfestival im Kloster Irsee. Darüber hinaus wird erstmals die Goldmund Academy stattfinden, die junge Streichquartette betreut und eine Plattform für aufstrebende Talente bietet.
Die Gewinner des renommierten International Wigmore Hall String Competition 2018 und des Melbourne International Chamber Music Competition 2018 wurden von der European Concert Hall Organisation als „Rising Stars“ der Saison 2019/20 ausgewählt. Seit 2019 spielt das Quartett auf den Antonio-Stradivari-Instrumenten des Paganini-Quartetts, bereitgestellt von der Nippon Music Foundation. Zudem wurde das Quartett im März 2020 mit dem Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung und im Dezember 2020 mit dem Freiherr von Waltershausen-Preis ausgezeichnet. 2016 gewann das Quartett den Bayerischen Kunstförderpreis sowie den Karl-Klinger-Preis des ARD-Musikwettbewerbs.
Nach der Veröffentlichung des Albums Travel Diaries (Berlin Classics) im Jahr 2020 – dem dritten Album des Quartetts mit Werken von Wolfgang Rihm, Ana Sokolović, Fazıl Say und Dobrinka Tabakova – folgten 2023 zwei bedeutende Aufnahmen: Prisma, veröffentlicht in der Neue-Meister-Reihe von Berlin Classics als limitierte Vinyl-Edition, enthält zeitgenössische Werke von Arvo Pärt, Philip Glass und Uno Helmersson sowie zwei Auftragskompositionen von Pascal Schumacher und Sophia Jani. Der Tod und das Mädchen ist eine Aufnahme mit Werken von Franz Schubert, die das Quartett als „den ewigen Wanderer, der uns seit Beginn unseres Quartettlebens fasziniert und begleitet hat“ beschreibt. Für Herbst 2024 ist die Veröffentlichung eines Albums mit Werken von Felix Mendelssohn geplant.
Zu den Kammermusikpartnern des Quartetts zählen Künstler wie Jörg Widmann, Ksenija Sidorova, Sabine Meyer, Alexander Krichel, Alexey Stadler, Wies de Boevé, Nino Gvetadze, Noa Wildschut, Elisabeth Brauss, Maximilian Hornung, Frank Dupree und Simon Höfele.
Neben dem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München sowie bei Mitgliedern des Alban Berg Quartetts, darunter Günter Pichler an der Escuela Superior de Música Reina Sofía, und dem Artemis Quartett in Berlin erhielt das Quartett wichtige musikalische Impulse in Meisterkursen und Studien bei Mitgliedern der Hagen-, Borodin-, Belcea-, Ysaye- und Cherubini-Quartette sowie bei Ferenc Rados, Eberhard Feltz und Alfred Brendel.
Ö1 ORF
WQRX New York Public Radio
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung
Pizzicato
Spiegel
HR 2 Kultur
Strad Magazine
Stuttgarter Zeitung
FRANZ SCHUBERT Erlkönig
FRANZ SCHUBERT Ave Maria
ARVO PÄRT Da pacem Domine
PHILIP GLASS String Quartet No.3 "Mishima" VI.Closing
Joseph Haydn – Streichquartett, Op.20 Nr.5| SWEET SPOT
Mendelssohn Bartholdy – Streichquartett, Op.80 | SWEET SPOT
Travel Diaries (Official Album Documentary)
Fazıl Say: String Quartet, op. 29 "Divorce": III. Presto
Werden Sie Mitglied.
Informieren Sie sich in unserem Freundeskreis Flyer.
Möchten Sie unserem Verein beitreten, so schicken Sie uns hierfür das Antragsformular (letzte Seite des Flyers) einfach per Post oder Mail zu.
Unterstützen Sie die Projekte des Vereins auch ganz einfach direkt über eine Spende.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Das Goldmund Quartett ist offizieller Henle Ambassador. Das Quartett freut sich über die Zusammenarbeit mit dem G. Henle Verlag.
Als „Botschafter“ teilen sie ihre Begeisterung über die digitale Noten-App „Henle Library“ mit ihrem Publikum und Followern auf Social Media, wo auch die Funktionalitäten und Vorzüge der App erklärt werden.
Das Goldmund Quartett spielt auf Saiten von Pirastro Strings.
“Wir sind begeistert, Pirastro Strings als unseren Partner zu haben. Die unglaubliche Vielfalt verschiedener Saiten und die bestechende Qualität ermöglicht es uns das ideale Setup für jedes unserer Stradivari-Instrumente zu finden!”
Das Goldmund Quartett spielt auf dem “Paganini Quartett” von Antonio Stradivari, eine großzügige Leihgabe der Nippon Music Foundation, bestehend aus vier exzellenten Instrumenten, die einst im Besitz von Niccolo Paganini waren:
1st Violin: “Comte Cozio di Salabue”, 1727
2nd Violin: “Desaint”, 1680
Viola: “Mendelssohn”, 1731
Cello: “Ladenburg”, 1736
Es ist eine besondere Ehre, dass das Goldmund Quartett als erstes deutsches Streichquartett diese wertvollen Instrumente als langfristige Leihgabe erhält.
GOLDMUND QUARTET
Passauerstr. 51,
D-81369 Munich
Germany
mail@goldmundquartet.com
FREUNDE DES
GOLDMUND QUARTETTS
Johnsallee 66,
D-20146 Hamburg
Germany
freunde@goldmundquartet.com
General Management
Harrison Parrott GmbH
Johannisplatz 3a
D-81667 Munich
Germany
Sabine Frank
sabine.frank@harrisonparrott.de
+49 89/67971040
USA
Arts Mangement Group
130 West 57th Street Suite 6A
New York, NY 10019
USA
Bill Capone
bill@artsmg.com
Felipe Nieto
felipe@artsmg.com
+1 212 337 0838
ÖSTERREICH & OSTEUROPA
Mark Stephan Buhl
Artists Management
Geylinggasse 1
1130 Wien, AUSTRIA
Mark Stephan Buhl
+43 1 524 7675
mark@msbuhl.com
BENELUX
Interartists Amsterdam
Piet Heinkade 5
1019 BR Amsterdam
The Netherlands
Ydeleine Berntsen
Ydeleine.berntsen@interartists.nl
+31 (0)6 25 46 18 66
SCANDINAVIA
Nordic Artists Management
Vesterbrogade 72, 1.
DK-1620 Copenhagen V
Neel Teilmann
net@nordicartistsmanagement.com
+45 4449 2900
SPAIN/PORTUGAL/TURKEY
Marén Artists
Pl. Descubridor Diegode Ordás 1
28003 Madrid, Spain
Miguel Araiz
miguelaraiz@marenartists.com
+34 620 876 242
PS Music Berlin
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
Urte Hubert
urte.hubert@psmusicberlin.com
+49 (0) 30 3087597 14
Aktuelle Pressebilder und Lebensläufe find Sie in unserem: